Offiziell hat alles am 11. August 1894 mit der Gründungsversammlung angefangen. Der Plan, einen Turnverein zu gründen, soll aber schon älter sein. Anstoß für die Vereinsgründung war das Angebot des Ochsenwirts, seinen Garten dem Verein unentgeltlich für seine Turnstunden zu überlassen.
![]() |
Stehend von links nach rechts: H. Dickert, August Hermann, Emil Mäckle, Paul Reichle, Christian Hermann, Emil Böttinger, Karl Speth. Sitzend von links nach rechts: Hermann Beichter, Karl Beichter, Erwin Schweizer, K. Benzinger. Liegend von links nach rechts: Hermann Reichle, Gottlob Witzig. |
01. Juni 1902 Fahnenweihe Die Turnräume des TVZ 1894 - 1895 Tanzboden im Ochsen 1996 - 1897 Ortskelter Zell In den folgenden Jahren wurde im Lindensaal geturnt, der mit einer Spanischen Wand abgeteilt war. 1903 wurde ein Turnraum in der Kelter eingebaut. Die Kelter wurde 1912 für den Schulneubau abgerissen. |
|
|||
1. April 1914 Spatenstich für die eigene Turnhalle des TVZ. 28. Juni 1914 Einweihung der TVZ-Halle. Die Finanzierung erfolge durch Anteilscheine der Mitglieder über insgesamt 2000 Mark und Spenden in Höhe von 1271 Mark |
|
Von 1919 bis 1933 bildeten der Gesangverein Konkordia und der TVZ einen gemeinsamen Verein. Während des 1. Weltkriegs ruhte der Turnbetrieb. 1919 Gründung einer Fußballabteilung. 1920 - 1921 Eingliederung des Sportvereins (Fußballverein) als Unterabteilung im TVZ. 1922 Beginn des Frauenturnens. 1928 Gründung einer Handballabteilung. Während des 2. Weltkriegs ruhte der Turnbetrieb. 18. Januar 1946 erste Turnstunde nach dem Krieg. 11. März 1949 Gründung der Altherren -Riege. 06. April 1950 Wiederaufnahme des Turnbetriebs der Frauenriege. |
|
|||
|
||||
|
1924: Gründung einer “Hauskapelle“ 1928: Gründung einer Handballabteilung 1929: Otto Eitel wird bei den Bundesmeisterschaften in Rüsselsheim Bundesmeister über 1500 und Vizemeister über 800m 1954: Gründung einer Tischtennisabteilung 22.10.1955: Beginn des Turnhallen-Anbaus (Wilhelm.Barth.Raum) 1958: Der TVZ hat erstmals über 200 Mitglieder 1966: Eberhard Rutzen wird im gemischten 6-Kampf württembergischer Jugendmeister 01.01.1974: Der TVZ hat 334 Mitglieder 23.-25.08.1974: Beteiligung des TVZ am 1. Zeller Dorffest |
|
|||
|
||||
Umzug in Zell zum 60 jährigen Vereinsjubiläum. Erste Reihe: Gustav Neppach, Bürgermeister Erich Kenner, Wilhelm Barth (v. links n. rechts) |
29.01.-06.02.1977: Der TVZ beteiligt sich an der Eröffnungswoche des Zentrums Zell 12.03.1977: 1. Jahres-Feier des TVZ im Festsaal des Zentrums Zell 31.12.1977: Der TVZ hat 692 Mitglieder 17.06.1978: Bernd Eitel wird Württembergischer Jugendmeister im 6-Kampf der C-Jugend 13.11.1980: Gründung der Koronar-Abteilung im TVZ 13.-14.09.1980: Stefan Gölz wird Deutscher Meister im Mehrkampf der Schülerklasse 1987: Der TVZ hat erstmals über 1000 Mitglieder 1992: Einrichtung einer Vereins-Geschäftsstelle in der Turnhalle |
|
|||||
|
||||||
|
Samstag, 19. März 1994 Jubiläumsfeier 100 Jahre Turnverein 1894 Zell am Neckar e.V. 11. Juni - 19. Juni 1994 Festwoche 100 Jahre Turnverein und 75 Jahre Sportverein 1919 Zell |
|