You are currently viewing Mitgliederversammlung-Rückblick

Mitgliederversammlung-Rückblick

Rückblick auf die Mitgliederversammlung: Veränderungen und Herausforderungen im Turnverein

Am 11. März 2025 fand die jährliche Mitgliederversammlung des Turnvereins Zell 1894 am Neckar e.V. im Vereinsraum Kraftwerksblick statt. Nach der Begrüßung und Festlegung der Tagesordnung wurde in einer stillen Gedenkminute der verstorbenen Vereinsmitglieder gedacht, darunter auch des bisherigen Sprechers der Geschäftsleitung Thomas Maier. Aufgrund der vakanten Position übernahm Achim Kurrle, Geschäftsleiter Finanzen, die Sitzungsleitung.

Ein zentrales Thema des Abends war der Personalmangel, der sich mit der Verabschiedung von Gerhard Heiland weiter zuspitzt. Gerhard Heiland, der über zwei Jahrzehnte als Geschäftsleiter Sport & Personal wirkte, verabschiedete sich auf eigenen Wunsch aus dieser Funktion. Mit großem Engagement und Weitblick trug er maßgeblich zur Entwicklung des Vereins bei – sei es durch die Organisation des Sportbetriebs, die Einführung neuer Angebote oder die Förderung der Vereinskultur. Glücklicherweise bleibt er dem Verein als Übungsleiter erhalten.

Neue Struktur – aber kein personeller Zuwachs

Um die entstehenden Lücken zu füllen, wurden neue Verantwortlichkeiten innerhalb der Geschäftsleitung verteilt. Andreas Geiger übernimmt die Ämter „Sprecher Geschäftsleitung“ und „Geschäftsleiter Sport“, während Steffen Brugger, bisher verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit, zusätzlich die Geschäftsleitung „Koordination und Vision“ übernimmt. Ziel ist es, den Verein zukunftsorientiert aufzustellen – sowohl in den Sportangeboten als auch in administrativen Abläufen. So wurde beispielsweise die Online-Anmeldung für Mitgliedschaften eingeführt, und erste Pilotprojekte zur digitalen Kursanmeldung laufen bereits.

Trotz dieser internen Neustrukturierung konnte die ursprünglich angestrebte personelle Verstärkung der Geschäftsleitung mangels Bewerber nicht erreicht werden. Auch künftig wird lediglich ein vierköpfiges Team mit Unterstützung der Geschäftsstelle die Vereinsgeschäfte führen – zu wenig, um neben den Alltagsaufgaben auch größere Zukunftsprojekte anzugehen. „Ohne weitere Helfer und Ehrenamtliche besteht die Gefahr, mit dem Sportangebot auf der Stelle zu treten, moderne Entwicklungen zu verpassen und das Vereinsleben zu ersticken“, fasst Steffen Brugger die Situation zusammen. Interessierte, die sich engagieren möchten, können sich unter presse@tvz-neckar.de melden.

Engpass bei Übungsleitern – Verein setzt auf Anreize

Der Personalmangel zeigt sich auch bei den ÜbungsleiternInnen, besonders im Kinderbereich. Wartelisten im Eltern-Kind-Turnen und Vorschulturnen belegen den hohen Bedarf an zusätzlichen Trainerinnen und Trainern. Auch in anderen Bereichen wäre Unterstützung willkommen, um Sportangebote für alle Altersklassen weiter auszubauen und den Spagat zwischen Breiten- und Leistungssport zu meistern.

Um neue Übungsleiter zu gewinnen, setzt der Verein auf direkte Ansprache und Anreize: Wer erfolgreich eine neue Übungsleitung vermittelt, erhält eine Prämie von 100 Euro. Interessierte können sich direkt an Andreas Geiger (sport@tvz-neckar.de) wenden.

Finanzielle Entwicklung: Beitragserhöhung beschlossen

Ein weiteres wichtiges Thema war die finanzielle Situation des Vereins. „Zwar stehen wir mit einer Rücklage von über 65.000 Euro solide da, doch die laufenden Einnahmen und Ausgaben halten sich derzeit nur die Waage“, erklärte Achim Kurrle. Um finanzielle Polster für Investitionen in die Zukunft zu schaffen, wurde für das Jahr 2026 eine moderate Beitragserhöhung beschlossen. Dabei setzt der Verein auf eine maßvolle Anpassung, um weiterhin erschwinglich zu bleiben und keine potenziellen Neumitglieder abzuschrecken.

Abwechslungsreiches Jahresprogramm für Kinder

Neben dem regulären Sportbetrieb plant Walter Kurrle auch in diesem Jahr ein vielseitiges Freizeitprogramm für Kinder. Geplant sind unter anderem eine Höhlenwanderung, die Herstellung von eigenem Apfelsaft, Kürbisgeistschnitzen und ein Laternenumzug in Kooperation mit der Feuerwehr. Das Highlight wird die Kinderweihnachtsfeier am 13. Dezember 2025 sein. Diese wird bewusst samstags stattfinden, um nach den Aufführungen genug Zeit für einen geselligen Ausklang zu haben.

Damit diese Veranstaltungen gelingen, werden noch helfende Hände für Bewirtung und Dekoration gesucht. Wer sich einbringen möchte, kann sich jederzeit unter presse@tvz-neckar.de melden.

Zum Abschluss der Versammlung bedankte sich die Vereinsleitung herzlich bei allen Übungsleitern, Betreuern, Helfern und Mitgliedern für ihr fortwährendes Engagement. Der Verein steht und fällt mit der Unterstützung seiner Mitglieder – und gemeinsam soll er weiterhin wachsen und sich entwickeln.

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..